
FAQs
Wie komme ich zu einem Termin?
Für einen Termin schreib uns bitte eine Anfrage per mail oder über das Kontaktformular. Was wir für eine Terminvergabe wissen müssen: Motivwunsch, Größe, Stil, Körperstelle. Eine detaillierte Beschreibung findest du auf der Seite Termine.
Bitte beachtet, dass wir euch nur einen Termin anbieten können. Wenn ihr an diesem Tag absolut keine Zeit habt, dann gibt es die Möglichkeit einen Ersatztermin zu bekommen. Schreibt uns also am besten gleich in eurer Anfrage, wenn ihr wisst, dass ihr an einem bestimmten Tag schon verplant seid. Weil immer wieder Verunsicherung herscht ob eure Mails bei uns ankommen: Ja! Wir kommen oft nur nicht dazu sofort zu antworten weil wir sehr viele Anfragen haben. Daher kann es manchmal 2-3 Wochen dauern eine Mail zu beantworten.
Was mache ich, wenn ich einen Termin bei einem bestimmten Tätowierer möchte?
Natürlich sind alle Tätowierer bei Lebenslinien super und du wirst dich bei allen wohlfühlen! Bei der Terminvergabe achten wir darauf, dass wir für dein Motiv den passendsten Tätowierer wählen. Es kann natürlich trotzdem sein, dass du zu einem ganz bestimmten Tätowierer möchtest, in diesem Fall schreib uns das bitte in deiner Mail dazu. Wenn Termine frei sind, dann versuchen wir natürlich auf deinen Wunsch einzugehen.
Was mache ich, wen ich an dem vorgeschlagenen Termin keine Zeit habe?
Solltest du an dem Termin, den wir dir geben, keine Zeit haben, dann bieten wir dir sehr gerne einen Ersatztermin vorschlagen. Solltest du an diesem Tag auch keine Zeit haben, dann müssen wir deine Anfrage leider nach hinten reihen. In diesem Fall schick uns bitte deine Anfrage erneut!
Was muss ich vor meinem Tattootermin beachten?
Achte darauf, dass du an deinem Termn ausgeschlafen bist und nicht mit leerem Magen kommst! Es ist gut, wenn du dir vorher schon eine Heilsalbe für zu Hause und deine Tattoopflege besorgst.
Wenn du krank wirst, verkühlt bist, oder dir etwas anderes dazwischen kommt, dann lass es uns bitte wissen. In diesem Fall müssen wir einen Ersatztermin vereinbaren.
Wieviel kostet ein Tattoo?
Wir wissen, dass es natürlich sehr wichtig ist im Vorhinein abschätzen zu können wie viel Geld gespart oder zur Seite gelegt werden muss. Bitte habt aber Verständnis, dass wir keine Preise über email festlegen können. Erst wenn wir wissen wie genau das Motiv aussehen wird, wie groß und aufwändig es ist und wieviel Zeit zum tätowieren benötigt wird, können wir tatsächlich sagen was es kostet. Unsere Preise starten bei 100€ für sehr kleine Tattoos (wie zB ein mini Herz, Buchstabe etc). Kleine tattoos starten bei ca 120e. Wie viel ein Tattoo tatsächlich kostet hängt vom Motiv, von der Größe und vom Arbeitsaufwand ab. Ein Tattoo in der Größe einer Handfläche kann also in etwa 150€ kosten, oder aber auch 350, je nachdem. Es könnte auch weniger sein, oder mehr. :-)
Ein mittellanger Schriftzug kostet in etwa ~100-150e. Kleine bis mittelgroße simple Motive ohne Schattierung fangen bei 80e an und je nach Größe und Aufwand (wie viele Details) kostet zB ein kleiner Blumenstrauß 120-250e.
Motive, die auch schattiert werden sind aufwändiger zu machen und kosten etwas mehr. Auch Tattoos mit Farbe sind etwas teurer. Je nachdem wie viele Farben verwendet werden, kann ein farbiger Blumenstrauß etwa 120-200e (nur ein Farbdetail) oder 150-300e (alles in Farbe) kosten.
Große Motive müssen generell erst mit der Tätowiererin abgesprochen werden.
Darf ich eine Begleitperson zu meinem Termin mitbringen?
Ja, eine Begleitperson darf natürlich mitkommen! Bitte nimm aber nur eine Vertrauensperson mit, nicht 3 oder 7. In diesem Fall müssen wir 2 oder 6 wieder nach Hause schicken.
Was mache ich, wenn ich meinen Termin absagen muss?
Es kann immer mal passieren, dass etwas dazwischen kommt und ein Termin abgesagt werden muss. Das ist kein Problem. Bis zu 7 Werktage vorher kannst du deinen Termin kostenlos stornieren. Für kurzfristige Absagen verrechnen wir 80€ Ausfallsentschädigung.
Wann ist tätowieren nicht möglich?
Im Allgemeinen ist körperliche und geistige Gesundheit Voraussetzung für ein Tattoo. Bei folgenden vorliegenden Gründen (Kontraindikationen) darf keine Tätowierung vorgenommen werden:
-
Nickelallergie sowie generell Allergieneigung
-
Ekzeme und andere Hautkrankheiten
-
Epilepsie
-
Blutverdünnungstherapie
-
Immunsuppression
-
Hashimoto
-
Hepatitis
-
HIV
-
Akute fieberhafte Infektion, (z.B. Grippe)
-
Schwangerschaft und Stillzeit
Kann ich ein Tattoo in der Lippe stechen lassen?
Lippentattoos stechen wir nicht.
Kann ich ein Tattoo auf der Hand, den Fingern oder am Fuß stechen lassen?
Tattoos auf den Händen/Fingern und auf den Füßen stechen wir gerne, allerdings muss dazu gesagt werden, dass Tattoos an diesen Körperstellen oft nicht so schön abheilen, Farbe verloren geht oder nachgestochen werden muss. Gerade fineline tattoos sind nicht für die grobe und dicke Haut an Händen oder Füßen geignet.
Hand- und Fußoberseiten sind leichter zu tätowieren als Handflächen oder Fußsohlen.
Bei sehr jungen KundInnen oder Tattooneulingen raten wir generell von Tattoos an gut sichtbaren Körperstellen ab.
Stimmt es, dass fineline Tattoos schneller verblassen oder verlaufen?
Nein, das stimmt so nicht.
Was stimmt, ist dass finelinetattoos nach dem Abheilen blasser aussehen als ein Tattoo mit dickeren Linien. Das ist deshalb so, weil mit einer dünnen Nadel weniger Pigment unter die Haut gestochen wird als mit einer dickeren. So, wie euer Tattoo nach dem Heilungsprozess aussieht, so wird es auch bleiben. Voraussetzung ist natürlich das Tattoo immer gut zu pflegen und vor allem vor UV Strahlung zu schützen (die ist nämlich eine Hauptursache für das Verblassen von Tattoos).
Fineline Tattoos verlaufen auch nicht eher als dickere Linien, es gibt aber Körperstellen an denen wegen der Hautbeschaffenheit das Risiko größer ist, dass Tattoo-Linien verlaufen, das sind zB Rippen, Handgelenke, Hände, Füße.
Wann muss mein Tattoo nachgestochen werden?
Tattoos müssen nicht generell nachgestochen werden. Wenn du dein Tattoo während der Abheilphase gut pflegst, heilt es normalerweise auch schön ab. Manchmal kann es passieren, dass vor allem bei sehr dünnen Linien Farbe verloren geht. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Tattoo nachgearbeitet gehört, dann schick uns am besten ein Foto von deinem angeheilten Tattoo, oder komm bei uns im Studio vorbei. Dein Tätowierer kann dann am besten beurteilen ob oder was nachgestochen weden muss.